Abmessungen Zahnriemen
ZAHNRIEMEN METRISCH T + AT PROFIL
Zahnriemen werden in der Motortechnik auch als Synchronriemen oder Steuerriemen bezeichnet. Sie unterscheiden sich von anderen Riemenarten dadurch, dass die Kraftübertragung nicht durch Kraftschluss (Reibschluss), sondern durch formschlüssiges Ineinandergreifen des Zahnprofils auf eine passgenaue Zahnriemenscheibe erfolgt. Durch den Formschluss der Zahnung können hohe Kräfte bei geringer Vorspannung übertragen und Schlupf vermieden werden.
Zahnriemen mit kleinerer Zahnteilung haben eine präzisere Kraftübertragung, während Riemenprofile mit größerer Zahnteilung stärkere Zugträger haben und höhere Kräfte übertragen können.
Bei den T + AT Profilen handelt es sich um Zahnflachriemen mit metrischer Zahnteilung gefertigt nach ISO 17396, DIN 7721 Standard. Hergestellt werden diese Riemen aus Polyurethan PU mit einem Stahlzugstrang.
Anwendungsgebiete: Büro-, Werkzeug-, Textil-, Papier-, Küchen-, Verpackungs- und Druckmaschinen, medizinische Geräte, optische Instrumente, Roboter, Plotter, Pumpen, Verkaufsautomaten etc.
Längenangabe: Lp = Länge Power (auch bekannt als Lw Wirklänge) in mm
ZAHNRIEMEN ZÖLLIG MXL bis XXH Profil
Zahnriemen werden in der Motortechnik auch als Synchronriemen oder Steuerriemen bezeichnet. Sie unterscheiden sich von anderen Riemenarten dadurch, dass die Kraftübertragung nicht durch Kraftschluss (Reibschluss), sondern durch formschlüssiges Ineinandergreifen des Zahnprofils auf eine passgenaue Zahnriemenscheibe erfolgt. Durch den Formschluss der Zahnung können hohe Kräfte bei geringer Vorspannung übertragen und Schlupf vermieden werden.
Zahnriemen mit kleinerer Zahnteilung haben eine präzisere Kraftübertragung, während Riemenprofile mit größerer Zahnteilung stärkere Zugträger haben und höhere Kräfte übertragen können.
Bei den MXL bis XXH Profilen handelt es sich um Zahnflachriemen mit zölliger Zahnteilung gefertigt nach ISO 13050, ISO 5294 & ISO 5296 Standard. Hergestellt werden diese Riemen aus Neoprene mit einem Zugstrang aus Glasfaser.
Anwendungsgebiete: Roboter-, Textil-, CNC-Maschinen, Ducker, Scanner, Geldzählmaschinen etc.
Längenangabe: Lp = Länge Power (auch bekannt als Lw Wirklänge) in mm
ZAHNRIEMEN SUPER TORQUE DRIVE - STD
Zahnriemen werden in der Motortechnik auch als Synchronriemen oder Steuerriemen bezeichnet. Sie unterscheiden sich von anderen Riemenarten dadurch, dass die Kraftübertragung nicht durch Kraftschluss (Reibschluss), sondern durch formschlüssiges Ineinandergreifen des Zahnprofils auf eine passgenaue Zahnriemenscheibe erfolgt. Durch den Formschluss der Zahnung können hohe Kräfte bei geringer Vorspannung übertragen und Schlupf vermieden werden.
Zahnriemen mit kleinerer Zahnteilung haben eine präzisere Kraftübertragung, während Riemenprofile mit größerer Zahnteilung stärkere Zugträger haben und höhere Kräfte übertragen können.
Bei den STD Profilen handelt es sich um Zahnflachriemen mit metrischer Zahnteilung gefertigt nach BS 4548, ISO 13050, ISO 5294 & ISO 5296 Standard. Hergestellt werden diese Riemen aus Neoprene / Polychloropren mit einem Zugstrang aus Glasfaser.
Anwendungsgebiete: Antriebe, die eine präzise Kraftübertragung erfordern wie z.B. Roboter-, Textil-, CNC-Maschinen, Büroausstattung wie Drucker, Scanner, Geldzählmaschinen etc.
Längenangabe: Lp = Länge Power (auch bekannt als Lw Wirklänge) in mm
ZAHNRIEMEN HIGH TORQUE DRIVE - HTD
Zahnriemen werden in der Motortechnik auch als Synchronriemen oder Steuerriemen bezeichnet. Sie unterscheiden sich von anderen Riemenarten dadurch, dass die Kraftübertragung nicht durch Kraftschluss (Reibschluss), sondern durch formschlüssiges Ineinandergreifen des Zahnprofils auf eine passgenaue Zahnriemenscheibe erfolgt. Durch den Formschluss der Zahnung können hohe Kräfte bei geringer Vorspannung übertragen und Schlupf vermieden werden.
Zahnriemen mit kleinerer Zahnteilung haben eine präzisere Kraftübertragung, während Riemenprofile mit größerer Zahnteilung stärkere Zugträger haben und höhere Kräfte übertragen können.
Bei den HTD Profilen handelt es sich um Zahnflachriemen mit metrischer Zahnteilung gefertigt nach ISO 13050, ISO 5294 & ISO 5296 Standard. Hergestellt werden diese Riemen aus Neoprene / Polychloropren mit einem Zugstrang aus Glasfaser.
Anwendungen: Roboter-, Textil-, CNC-Maschinen, Drucker, Scanner, Geldzählmaschinen etc.
Längenangabe: Lp = Länge Power (auch bekannt als Lw Wirklänge) in mm